Hotel Gin

Gin wird nach dem Compound-Gin-Verfahren hergestellt und daher in keiner Weise destilliert. London Gin, dessen Aroma mit natürlichen Botanicals durch die Redestillationsmethode hinzugefügt wird. Dies ist ein Gin mit niedrigerem ABV von etwa 70 %. Das Endprodukt des London Gin darf keine der folgenden Dinge enthalten – keine Farbstoffe, keine zugesetzten Zutaten außer Wasser und keine Süßungsmittel. Londoner Gin ist ein trockener Gin

Destillierter Gin – das ist der traditionelle Gin, der in traditionellen Brennblasen hergestellt wird. Destilliert in Anwesenheit von Wacholderbeeren und anderen natürlichen Botanicals, die ausgewählt werden, vorausgesetzt, dass der vorherrschende Geschmack, der durchkommt, der der Wacholderbeeren ist.

Was ist Gin?

Gin ist eine klare Spirituose, die durch die Destillation von fermentiertem Getreide und einer Reihe von anderen pflanzlichen Stoffen hergestellt wird, von denen einer per Gesetz Wacholder sein muss. Gin ist im Wesentlichen reines Ethanol oder geschmacksneutraler Wodka, der durch erneute Destillation mit einer Reihe von natürlichen Zutaten aromatisiert wird. Obwohl er untrennbar mit Großbritannien verbunden ist und oft als Englands Nationalspirituose angesehen wird, stammt er ursprünglich aus Holland, wo die erste Erwähnung von wacholder-basierten Gesundheitsgetränken in einer holländischen Veröffentlichung im Jahr 1269 erschien.

Mitte des 17. Jahrhunderts hatten zahlreiche holländische Destillateure die erneute Destillation von Malzbrand mit Wacholder und anderen Gewürzen wie Anis und Kümmel (um den schlechten Geschmack der Spirituose zu überdecken) populär gemacht, die in Apotheken verkauft und zur Behandlung einer Reihe von medizinischen Problemen eingesetzt wurden. Von da an entwickeltem Gin eine Geschichte der medizinischen Verwendung, insbesondere durch die Royal Navy, die ihn mit Kalk gegen Skorbut und Angostura zur Beruhigung des Magens auf See gemischt haben soll. Die Ankunft von Gin in England in der Mitte des 17. Jahrhunderts geht auf die Entdeckung von Genever durch britische Truppen zurück, die in Holland stationiert waren und sahen, wie holländische Soldaten den Likör mit Wacholdergeschmack tranken, um die Moral zu stärken, bevor sie während des Dreißigjährigen Krieges in die Schlacht zogen. Zu dieser Zeit soll auch der Begriff „Dutch Courage“ entstanden sein. Schließlich nahmen die Engländer die Idee, Gin herzustellen und zu trinken, mit zurück. Die Kombination aus einem neu gekrönten holländischen König, der seine einheimische Spirituose trank, und einer einfachen Produktion zu dieser Zeit, verschaffte dem Gin einen festen Platz bei den englischen Trinkern. Nach der Verabschiedung des Distilling Act im Jahr 1690, der die Herstellung ohne Lizenz erlaubte, sowie nach der Verhängung hoher Zölle auf alle importierten Spirituosen, wie z. B. französischen Brandy, stieg der Gin-Konsum erheblich an. Tausende von Gin-Läden entstanden in ganz London in einer Zeit, die als „Gin Craze“ bekannt wurde, und aufgrund der niedrigen Preise wurde der Gin auch von den Armen regelmäßig konsumiert.

Parlamentsgesetze wurden erlassen, um die Herstellung von Gin in Pot Stills zu regeln, und im Laufe der Zeit unterschieden sich die späteren Gin-Stile deutlich von den holländischen oder belgischen (Jenevers oder Genevers), die sich aus Malzweinbränden entwickelten. Die spätere Erfindung und Entwicklung der Kolonnenbrennerei machte die Destillation von neutralen Spirituosen praktisch und schuf den London Dry Stil, der später im 19. Jahrhundert in den Vordergrund trat. Heute ist Gin weltweit eine der beliebtesten Spirituosen und hat sich in fast allen Ländern der Welt, die Alkohol konsumieren, etabliert. Außerdem erlebt er eine Renaissance mit neuen, handwerklich hergestellten Gin-Marken und Destillerien, die überall auf dem Globus entstehen – in Großbritannien sind es derzeit 315, mehr als doppelt so viele wie noch vor fünf Jahren. Obwohl bei den meisten Gins der vorherrschende Geschmack die Wacholderbeeren sind, gibt es einige nicht destillierte Gins, die mit natürlichen Essenzen aromatisiert wurden.